Eine Knochenmarktransplantation kann bei bösartigen Blutkrankheiten, wie z.B. bei einigen Leukämiearten, aber zunehmend auch bei anderen Krankheitsbildern, wie solide Tumoren und ausgewählte Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen notwendig für die Heilung sein.
Folgende Tabelle gibt Ihnen Aufschluss über die Erkrankungen, bei denen die Stammzelltransplantation in Frage kommt:
| Bösartige bzw. maligne Erkrankungen |
| - Akute myeloische Leukämie* |
| - Akute lymphoblastische Leukämie* |
| - Akute undifferenzierte Leukämie |
| - Chronisch-myeloische Leukämie** |
| - Primär multifokales Ewing Sarkom |
| - Frühes Rezidiv des Ewing-Sarkoms |
| - Neuroblastom Stadium IV |
| - Myelodysplastisches Syndrom |
| - juvenile chronisch-myeloische Leukämie |
|
* in 2. Remission, bei bestimmten Hochrisikoformen in 1. Remission |
| ** allogene KMT, möglichst in chronischer Phase |
| Andere Erkrankungen |
| - Schwere aplastische Anämie |
| - Fanconi Anämie |
| - Familiäre erythrophagozytierende Lymphohistiozytose |
| - Thalassämia major |
| - Schwere kombinierte Immundefekte |
| - Wiskott-Aldrich-Syndrom |
| - Stoffwechselerkrankungen, z.B. |
| + Adrenoleukodystrophie |
| + Porphyrie |
|
|